Herzlich willkommen zu Veranstaltungen in Fürth!
Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu können. Viele der Führungen sind für Kinder ab dem Grundschulalter in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Alle, die aktiv beim BUND Naturschutz in Fürth mithelfen wollen, finden hier Mitmach-Möglichkeiten.
Schlechtes Wetter heute? Sofern nicht anders angegeben, fallen unsere Veranstaltungen im Freien nur bei lang anhaltendem Dauerregen aus. Grundsätzlich sind immer eine wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk empfehlenswert.
Fürther Apfelmarkt
mit Beteiligung des BUND Naturschutz
15.10.2023 10:00 - 17:00
Hans-Schiller-Allee im Stadtpark, 90762 Fürth
Für alle Liebhaber fränkischer Obstspezialitäten ist der Besuch des Apfelmarkts, der heuer zum 21. Mal stattfindet, längst ein Muss: Rund 50 Anbieter zeigen am Sonntag, 15. Oktober, von 10 bis 17 Uhr in der Hans-Schiller-Allee im Stadtpark, was die heimischen Früchte zu bieten haben: Neben Äpfeln, Birnen und Quitten gibt es Säfte, feinherbe Moste, edle Seccos, frisch gebackene Küchle, Apfelkuchen, süße und herzhafte Crepes, Waffeln und vieles mehr zu kaufen.
Außerdem stehen Vorführungen vom fachmännischen Obstbaumschnitt bis zum Apfelpressen an der Mostpresse auf dem Programm. Korbmacher und Drechsler zeigen, wie Obstholz im Kunsthandwerk Verwendung findet. Kreative Mitmachaktionen an Bastel- und Maltischen oder ein Glücksrad sorgen dafür, dass auch Kinder auf ihre Kosten kommen.
Der Landschaftspflegeverband Mittelfranken, das städtische Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz sowie der Bund Naturschutz informieren zudem über die ökologische Bedeutung von Streuobst und -wiesen. Viele alte, fast schon vergessene Apfelsorten gibt es zu entdecken und wer nicht weiß, welche Sorte im heimischen Garten wächst, kann diese von Pomologen bestimmen lassen - hierfür müssen mindestens fünf Äpfel mitgebracht werden.
Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders vermerkt, kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle unter Tel. 0911 / 77 39 40 oder E-Mail.
Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn dies ausdrücklich genannt wird. Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftung seitens des/der Veranstalter für Unfälle und sonstige Schäden etc. wird ausgeschlossen