Herzlich willkommen zu Veranstaltungen in Fürth!
Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu können. Viele der Führungen sind für Kinder ab dem Grundschulalter in Begleitung von Erwachsenen geeignet.
Alle, die aktiv beim BUND Naturschutz in Fürth mithelfen wollen, finden hier Mitmach-Möglichkeiten.
Schlechtes Wetter heute? Sofern nicht anders angegeben, fallen unsere Veranstaltungen im Freien nur bei lang anhaltendem Dauerregen aus. Grundsätzlich sind immer eine wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk empfehlenswert.
Fürther Tag der Artenvielfalt
Einen Tag lang Führungen durch die Natur im Pegnitztal
18.05.2025 11:00 - 17:00
An der Kleinen Mainau, Sebastian-Kneipp-Weg, 90765 Fürth
Der BUND Naturschutz freut sich, zusammen mit mehreren Partnern zum Fürther "Tag der Artenvielfalt" auch 2025 wieder ein vielseitiges Programm anbieten zu können. Dafür danken wir allen, die dazu beitragen.
Der zwölfte Fürther Tag der Artenvielfalt führt interessierte Naturfreunde am Sonntag, 18. Mai 2025 zur Kleinen Mainau im Fürther Pegnitztal. Dort bieten der Fluss, Wiesen, Sandlebensräume und wertvoller Baumbestand eine Vielzahl Anknüpfungspunkte für Naturerlebnisse.
Zu erfahren, erleben und erkunden gibt es Spannendes und Interessantes über Kräuter und Gehölze, Hummeln und Insekten, Biber und vieles mehr. Erneut haben sich viele Ehrenamtliche aus mehreren Organisationen zusammengetan, um das abwechslungsreiche Programm inhaltlich und organisatorisch zu gestalten.
Programm:
SAMSTAG, 17. MAI 2025
19.00 - 20.30 Uhr: Vogelstimmenspaziergang im Pegnitztal (BUND Naturschutz)
Bei diesem abendlichen Spaziergang kommen wir durch unterschiedliche natürliche Lebensräume im Pegnitztal über Wiesen und Gewässer bis zum Rand der angrenzenden Bebauung. Dabei werden wir mit etwas Glück auf verschiedene Vertreter der Vogelwelt stoßen, die wir auch an ihrem Gesang bestimmen wollen (Bitte Fernglas mitbringen).
Treffpunkt: Ecke Jakobinenstraße/ Dr. Mack-Straße
Dauer ca. 90 Min. / Leitung: Reinhard Scheuerlein, BUND Naturschutz
20.00 - 21.30 Uhr: Nächtlicher Fledermausspaziergang
Bei dieser Tour am Vorabend des Fürther Tages der Artenvielfalt erfahren wir viele Details über die nächtlichen Jäger und machen mit Ultraschalldetektoren ihre Laute hörbar. Wenn es ganz dunkel wird, können wir mit etwas Glück Zwerg- und vielleicht sogar Wasserfledermäuse beobachten.
Treffpunkt: Großer Stadtparkweiher, Sitzgruppe an der Nordost-Ecke des Weihers
Leitung: Fledermausfreunde Fürth e.V.
SONNTAG, 18. MAI 2025
11:00 Eröffnung
11.30 Uhr: „Wir gehen auf Krautschau!“ (BUND Naturschutz)
12.00 Uhr: Wildbienensafari im Pegnitztal
12.00 Uhr: Honigbiene und Imkerei
12.30 Uhr: Artenvielfalt in Bäumen
13.00 Uhr: Insektenspaziergang
13.00 Uhr: Honigbiene und Imkerei
13.30 Uhr: Heilkräuter und Wasseranwendungen
14.00 Uhr: Biber im Pegnitztal
14.00 Uhr: Honigbiene und Imkerei
14.30 Uhr: Sandbiotope der Sandachse
15.00 Uhr: Insektenspaziergang
15.00 Uhr: Honigbiene und Imkerei
15.30 Uhr: Artenvielfalt in Bäumen
16.00 Uhr: Wildbienensafari im Pegnitztal
16.00 Uhr: Honigbiene und Imkerei
16.30 Uhr: Heilkräuter und Wasseranwendungen
Ganztags gibt es Informationsstände und Mitmachaktionen der Kooperationspartner wie z.B. BUND Naturschutz, LBV, Fischereiverein Fürth, Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz, Fledermausfreunde Fürth
Für leckere Verpflegung sorgt das Rote Kreuz mit Getränken und Gegrilltem. Kaffee und Kuchen gibt es vom Imkerverein. Auch der BUND Naturschutz bietet am Stand Saft und Saftschorle an.
Das Programm liegt als Faltblatt bei den städtischen Dienststellen aus. Treffpunkt für alle Führungen ist am markierten Treffpunkt. Sie dauern in der Regel ca. 1 Stunde. Die Führungen und Aktionen sind kostenlos.
Alle Veranstaltungen sind, soweit nicht anders vermerkt, kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle unter Tel. 0911 / 77 39 40 oder E-Mail.
Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn dies ausdrücklich genannt wird. Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftung seitens des/der Veranstalter für Unfälle und sonstige Schäden etc. wird ausgeschlossen